Fugenschneider: so trifft man die richtige Wahl!

WIE AUSWÄHLEN ? Fugenschneider: so trifft man die richtige Wahl!

Auswahl des passenden Fugenschneiders

Ein Fugenschneider ist ein leistungsstarkes Gerät zum Trennen von harten Materialien wie Asphalt oder Beton.
Er wird hauptsächlich im Straßenbau eingesetzt und mit Verbrennungs- oder Elektromotor angetrieben

In diesem Artikel erklärt Kiloutou die Funktionsweise dieses Werkzeugs und hilft bei der Wahl des passenden Geräts.

Verwendungszwecke und Eigenschaften von Fugenschneidern

Fugenschneider werden insbesondere in der Baubranche eingesetzt und dienen zum sauberen Trennen von Beton, Asphalt und Bitumen. Sie sind besonders praktisch, um Dehnungsfugen in frischem Beton anzubringen. Sie werden auch zum Öffnen von Straßenbelag verwendet, um Kabel und Rohre zu verlegen, oder zum Ausbessern von Straßenschäden.

Fugenschneider bestehen hauptsächlich aus folgenden Komponenten:

  • Fahrgestell mit Rädern,
  • Steuerstation, zur Einstellung von Vorschubgeschwindigkeit und Schnitttiefe,
  • Diamantscheibe mit Durchmesser zwischen 350 und 1200 mm,
  • Antriebsriemen zwischen Motor und Schneidevorrichtung,
  • Führungsarm zur leichteren Handhabung der Scheibe,
  • durch ein Gehäuse geschützter Riemen.

Welche Kriterien sollte man bei der Auswahl eines Fugenschneiders beachten?

Die Diamantscheibe ist das wichtiges Zubehör für einen optimalen Schnitt

Es gibt eine große Auswahl an Diamanttrennscheiben zum Schneiden von Beton mit unterschiedlichen Eigenschaften und für verschiedene Einsatzzwecke. Der Preis hängt nicht nur vom Durchmesser, sondern auch von der Qualität der Klinge ab, als von der Diamantkonzentration. Beim Kauf sollten Sie die das Etikett beachten, dort finden Sie Durchmesser, maximale Betriebsgeschwindigkeit, kompatible Materialien und Maschinen und die Verwendungszwecke. Darüber hinaus müssen Sie beachten, dass die Trennscheiben je nach Verwendungszweck für den Trocken- oder Nassschnitt ausgelegt sind.

Elektrisch oder mit Verbrennungsmotor angetrieben?

Elektrische Fugenschneider sollten nur für Arbeiten in Innenräumen verwendet werden, die vor Witterung und Feuchtigkeit geschützt sind. Fugenschneider mit Verbrennungsmotor werden entweder mit Diesel oder Benzin angetrieben. Sie sind für Arbeiten im Freien gedacht, für Innenräume nur, wenn ein geeignetes Belüftungssystem besteht.

Weitere zu berücksichtigende Kriterien

Die Motorleistung muss entsprechend der Nutzungshäufigkeit und der Härte des zu schneidenden Materials gewählt werden. Man sollte sich auch vergewissern, ob die Maschine die gewünschte Schnitttiefe zulässt.

Gewicht und Platzbedarf des Geräts sind bei der Wahl ebenfalls wichtig, genau so wie der Vibrationspegel. Das Tragen der geeigneten Schutzausrüstung ist vorgeschrieben: vor allem Sicherheitsschuhe, aber auch Gehörschutz in Form von Kopfhörern oder Ohrstöpseln, und natürlich Arbeitshandschuhe.

Einige Modelle punkten darüber hinaus mit praktischen Zubehörteile oder Zusatzfunktionen: Großer Wassertank, System zur Kontrolle der Schnitttiefe, Schutzvisier, Hebehaken…

Da bietet sich das Mieten eines Fugenschneiders als kostengünstige

Option an Für gelegentliche Arbeiten lohnt sich die Anschaffung eines Fugenschneiders nicht. Das Anmieten lohnt sich eher, denn man erhält dabei ein hochwertiges Gerät zu einem viel günstigeren Preis. Auf unserer Website finden Sie alle unsere Fugenschneider-Modelle zum Mieten und profitieren gleichzeitig von den sachkundigen Ratschlägen der Kiloutou-Experten!

Wesentliche Kriterien für die Auswahl des passenden Fugenschneiders

Die wichtigsten Kriterien für die Auswahl des für Ihre Baustelle und Ihre Anforderungen am besten geeigneten Fugenschneiders:

  • Verwendung im Innen- oder im Außenbereich: Für Arbeiten in Innenräumen sollten Sie sich für ein elektrisches Gerät entscheiden. Für Arbeiten im Freien sind Fugenschneider mit Benzin- oder Dieselmotor besser geeignet.
  • Schnitttiefe: Achten Sie darauf, dass das Gerät die gewünschte Schnitttiefe gestattet.
  • Passende Diamantscheibe: Wählen Sie eine Diamantscheibe, die für das zu schneidende Material geeignet ist, und achten Sie darauf, ob sie für Trocken- oder Nassschnitt ausgelegt ist.
  • Zubehör und Funktionen : Einige Modelle bieten praktisches Zubehör, wie z. B. einen großen Wassertank, Schnitttiefensteuerung usw.

Wenn Sie trotz dieser Tipps noch nicht sicher sind, welches Modell für Sie das passende ist, helfen Ihnen die Experten in unseren Niederlassungen gerne weiter.