Nach dem Aushub, dem Mauern der Wände und dem abgeschlossenen Rohbau beginnt der Innenausbau – eine entscheidende Phase, in der aus dem Rohbau ein nutzbares Gebäude wird. Dazu zählen alle technischen Gewerke, Trockenbauarbeiten, Malerarbeiten und Bodenbeläge.
Am Beispiel des Kiloutou-Firmensitzes zeigen wir dir, wie der Innenausbau von A bis Z professionell abläuft.
Technische Gewerke: Strom-, Wasser- und Lüftungsinstallationen
Elektroinstallationen
Der Elektriker fräst mit einer Mauernutfräse Schlitze in die Wände, um Kabel zu verlegen. Anschließend montiert er Elektrokomponenten mit einem Akku-Bohrschrauber und installiert Sicherungs- und Schutzschalter für eine normgerechte Stromverteilung.
Sanitär- und Heizungsinstallationen
Der SHK-Installateur (Sanitär, Heizung, Klima) verlegt Rohrleitungen für Warmwasser, Heizung und Abwasser. Dafür nutzt er Kernbohrgeräte für Wand- und Deckendurchführungen, Rohrbieger sowie Presszangen. Kupferrohre werden mit einem Lötbrenner verlötet.

Kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL)
Ein Lüftungstechniker installiert eine kontrollierte Wohnraumlüftung, die verbrauchte Luft abführt und Frischluft zuführt – besonders wichtig für energieeffiziente Gebäude. Die Lüftungseinheit wird mit einem Teleskoplader auf dem Dach positioniert. Lüftungsrohre werden zugeschnitten (z. B. mit einem Trennschleifer) und fachgerecht verlegt.
Trockenbau: Decken, Trennwände und Dämmung
Abgehängte Decken montieren
Zuerst werden Metallprofile als Unterkonstruktion mit Schraubern befestigt. Danach bringt der Trockenbauer Dämmplatten zwischen den Profilen an und verkleidet alles mit Gipskartonplatten. Die Fugen werden mit Fugendeckstreifen und Spachtelmasse geglättet – so entsteht eine ebene Fläche für die Malerarbeiten.
Malerarbeiten im Innenbereich
Vorbereitung der Oberflächen
Vor dem Streichen werden die Wände mit einer feinen Spachtelmasse (Glättspachtel) geglättet, meist mit einer Spritzmaschine. Anschließend schleift der Maler die Oberflächen mit einer Langhalsschleifmaschine mit integriertem Staubsauger – das verhindert eine starke Staubbelastung.
Wände und Decken streichen
Wenn alles glatt ist, trägt der Maler die Farbe mit einem professionellen Airless-Farbspritzgerät auf – schnell, gleichmäßig und effizient.
Bodenbeläge: Fliesen, Parkett & Co.
Zum Schluss folgt die Verlegung der Bodenbeläge. Je nach Nutzung (Büro, Besprechungsraum, Küche, Bad…) werden Fliesen, Laminat, Parkett oder Vinyl verlegt.
Vorbereitung des Untergrunds
Vor dem Verlegen müssen die Böden trocken, staubfrei und eben sein.
Fliesen verlegen
Der Fliesenleger mischt den Kleber mit einem Rührwerk und schneidet Fliesen mit einem Fliesenschneider oder einer Tischsäge.
Parkett verlegen
Der Bodenleger sägt die Dielen mit einer Kapp- oder Stichsäge passend zurecht und verlegt sie nach Verlegeplan.
Geräte und Maschinen für den Innenausbau
Kiloutou stellt Fachfirmen und Handwerkern hochwertige Maschinen und Werkzeuge zur Verfügung – egal ob im Neubau oder bei der Sanierung:
- Arbeitsplattformen & Rollgerüste
- Mauernutfräsen
- Baustellenstaubsauger
- Bohrhämmer und Schrauber
- Kernbohrgeräte
- Rohrbieger & Presszangen
- Lötbrenner
- Teleskoplader
- Winkelschleifer
- Putzspritzmaschinen
- Langhalsschleifer
- Farbspritzgeräte
- Rührwerke
- Tischsägen
- Kappsägen
- Stichsägen