Wie schleift man einen Holzfußboden ab?

Wie geht es? Wie schleift man einen Holzfußboden ab?

Bevor man einen Parkettboden versiegeln oder mit Lacks behandeln kann, muss er unbedingt vorher abgeschliffen werden. Dazu kann man heutzutage leistungsstarke und benutzerfreundlicher Maschinen mieten.

Hier erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie diese schnelle Lösung zur Renovierung Ihres Bodens anwenden: von den passenden Schleifmaschinen, über deren Verwendung bis hin zum abschließenden Finish.

Die passenden Schleifmaschinen für die Renovierung von Parkettböden

Welche Schleifmaschine ist zum Abschleifen eines Parkettbodens geeignet?

Parkettböden aus Massivholz und solche aus Fertigparkett sollten etwa alle 5 Jahre abgeschliffen werden. Diese Arbeit lässt sich mit modernen Parkettschleifern heute schnell und einfach erledigen, denn diese sind handlicher als herkömmliche Schleifmaschinen.

Mit Schleifmaschinen dieser Art lassen sich alte Farbschichten und Unebenheiten entfernen. Die integrierte Staubabsaugung fängt den anfallenden Staub auf. Beachten Sie, dass Sie Laminatböden nicht abschleifen können, da er dadurch irreparabel beschädigt werden könnte.

Professionelle Ausführungen von leistungsstarken Flächenschleifmaschinen können bei stark abgenutzten Parkettböden mit Unebenheiten und Höhenunterschieden sehr nützlich sein.

Welche anderen Materialien braucht man?

Zusätzlich zur Parkettschleifmaschine benötigen Sie:

  • passende Schleifbänder für die Schleifmaschine,
  • einen Randschleifer zum Schleifen an den Wänden entlang,
  • eine Deltaschleifer / Multischleifer für die Ecken,
  • einen Baustellenstaubsauger,


Sowie die folgende Schutzausrüstung (PSA):

  • Schutzbrille,
  • Schutzhandschuhe,
  • Gehörschutz,
  • Schutzmaske gegen den Staub.

Achten Sie außerdem darauf, die Bedienungsanleitung und die Sicherheitshinweise des Herstellers der Maschine zu befolgen.

Wie verwende ich eine Parkettschleifmaschine?

Der erste Schritt bei der Renovierung eines Parkettbodens ist die Auswahl einer geeigneten Parkettschleifmaschine.

Das richtige Schleifen des Bodens ist die Voraussetzung dafür, dass die spätere Behandlung mit Wachs, Öl oder Versiegelung richtig einziehen und haften.

Vorbereitung von Boden und Maschine

  • Räumen Sie den Raum komplett leer, entfernen Sie die Sockelleisten, reparieren Sie beschädigte Bodendielen und eventuell herausragende Nägel.
  • Öffnen Sie die Klappe der Schleifmaschine, um an die Walze zu gelangen. Die auf der Rückseite des Schleifbandes aufgedruckten Pfeile müssen in Drehrichtung der Walze sitzen. Schieben Sie das Schleifband in der richtigen Richtung auf die Walze und achten Sie darauf, dass auf jeder Seite 1,5 mm überstehen.
  • Verwenden Sie für stark beschädigte Parkettböden ein Schleifband mit einer groben Körnung von 40-60. Für normal abgenutzte Böden ist eine mittlere Körnung von 60-80 ausreichend. In jedem Fall den ersten Schleifgang mit der gröbsten Körnung und den zweiten mit einer feineren Körnung durchführen.

Schleifmaschine ausprobieren

  • Beginnen Sie an einem Ende des Raums, am besten an dem am weitesten von der Tür entfernten, und platzieren Sie die Schleifmaschine in Holzrichtung.
  • Vor dem Start muss die Walze hochstehen, die Maschine starten und die Walze dann langsam auf das Parkett absenken.
  • Langsam und gleichmäßig nach vorne bewegen.
  • Überprüfen, ob das gewünschte Schleifergebnis erzielt wurde.

Grobschliff

Dann den Grobschliff in der Richtung der Dielen in einer geraden Linie durchführen. Am Ende des Raumes die Walze anheben, bevor Sie die Maschine anhalten, und bei jedem Durchgang eine leichte Überlappung vornehmen.

Verwendung des Randschleifers

Für die Stellen entlang der Wände ist ein Randschleifer geeignet.

Der ergonomische und praktische Randschleifer ist speziell für die Ränder entlang von Wänden, unter Heizkörpern und schwer zugängliche Stellen gedacht.

Vorbereitung des Randschleifers

  • Das Gerät auf die Seite legen.
  • Die mittlere Schraube und die Unterlegscheibe entfernen und anschließend die Schleifscheibe einsetzen (in dergleichen Körnung wie die der Parkettschleifmaschine). Kiloutou bietet Schleifscheiben für Randschleifer in den Körnungen 24, 40, 80 und 120 an.
  • Heben Sie den Randschleifer an und betrachten Sie die Räder an der Rückseite: der Schleifteller sollte leicht geneigt sein.
  • Befestigen Sie den Staubsack ein und justieren Sie die Griffe.

Abschleifen mit einem Randschleifer

  • Die Maschine leicht anheben, starten und dann nach unten senken.
  • Mit kreisförmigen Bewegungen schleifen, ohne Druck auszuüben.
  • Vor dem Ausstellen die Maschine wieder leicht anheben.
  • Am Ende dieses Schleifgangs mit dem Staubsauger durchsaugen.

Feinarbeiten bei der Renovierung eines Parkettbodens

Nach dem Abschleifen mit die Schleif- und Randschleifmaschine ist ein guter Zeitpunkt für die Feinarbeiten: Ecken und schwer erreichbare Bereiche sollten zuletzt mit einem Deltaschleifer bearbeitet werden.

Führen Sie dann einen zweiten Schleifgang mit einer Parkettschleifmaschine in Holzrichtung mit feinkörnigem Schleifpapier durch. Eine Körnung von 80-100 eignet sich am besten. Fahren Sie noch einmal mit dem Randschleifer mit ähnlicher Körnung die Wände entlang. Saugen Sie abschließend mit einem Baustaubsauger durch und wischen Sie mit einem Wischmopp gründlich nach.

Wenn der Boden noch Mängel aufweist, kann ein dritter Schleifgang erforderlich werden. Anschließend können Sie mit der Endbearbeitung durch Versiegeln oder Lackieren fortfahren. Kiloutou verkauft in seiner Niederlassungen Versiegelungen in verschiedenen Farbtönen auf Wasser- oder Lösungsmittelbasis an.