Vor dem Renovieren eines gewachsten Parkettbodens muss zuerst die Beschichtung gründlich entfernt werden.
Das Abbeizen eines Parkettbodens ist ein wichtiger Schritt, um anschließend eine neue Wachsschicht oder ein anderes Finish auftragen zu können. Wir erklären Ihnen, wie Sie dabei vorgehen.
Die passenden Geräte und Produkte zum Abbeizen von Parkettböden
Mit welchem Produkt lässt sich die Beschichtung eines Parkettbodens entfernen?
Zum Abbeizen von Parkettböden gibt es verschiedene Arten von Produkten:
- im Fachhandel finden Sie spezielle Ölentferner und Seifen zum Verdünnen,
- Sie können auch selbst ein Abbeizmittel mischen: z.B. aus Sodakristallen, einem Teelöffel Pottasche und zwei Liter Wasser.
Sie sollte das Mittel auf jeden Fall vorher ausprobieren, indem Sie es auf eine unauffällige Stelle des Bodens auftragen.
Welche Werkzeuge benötigt man, um die alte Beschichtung eines Parkettbodens zu entfernen?
Um die alte Beschichtung Ihres Parkettbodens zu entfernen, benötigen Sie:
- Pinsel oder z.B. eine weiche Bürste, um den Beschichtungsentferner aufzutragen,
- Weiche Tücher,
- Eine Parkettschleifmaschine.
Denken Sie an die notwendige Schutzausrüstung (PSA): Handschuhe für die Handhabung, Schutzbrille, Gehörschutz bei der Verwendung von lauten Geräten oder Maschinen.
1. Schritt: Beschichtung eines gewachsten Parkettbodens entfernen
Sie möchten eine neue Wachsschicht auftragen? Dann müssen Sie vorher die Beschichtung entfernen.
Dazu :
- Mischen Sie den Beschichtungsentferner mit Wasser,
- Tragen das Abbeizmittel auf den Parkettboden auf (mit Pinsel, weicher Bürste oder Rolle) und reiben Sie es ein (Bürste oder Tuch),
- lassen es einwirken (siehe Angabe des Herstellers) und wischen es dann ab.
Das ist der Parkettboden, bereit für eine neue Wachsschicht.
2. Schritt: Schleifen eines gewachsten Parkettbodens
Sie möchten ein anderes Finish auftragen? Und Sie wollen Ihren Parkettboden ölen oder lackieren?
Lack oder Öl haftet nicht auf Wachs. Wenn Sie die Beschichtung ändern möchten, müssen Sie Ihren Parkettboden nach dem Entwachsen komplett abschleifen.
Wenn Sie einen alten Parkettboden abschleifen möchten, kann es sich lohnen, eine Parkettschleifmaschine zu mieten. Dadurch wird die Arbeit wesentlich schneller und weniger arbeitsintensiv.
Geeignet dazu ist z. B. eine Bandschleifmaschine mit einer Arbeitsbreite von 200 m. Sie ist mit einer Staubabsaugung ausgestattet, um den Schleifstaub aufzunehmen.

Für die Ecken und Kanten und zum Bearbeiten kleiner Flächen sollten Sie einen Randschleifer wählen. Er ist perfekt für alle schwierigen Stellen: Treppenstufen, Kanten, Fußleisten…

Für große Räume und breite Parkettlatten bietet unsere Flächenschleifmaschine zwei Arbeitsgeschwindigkeiten und eine gute Staubabsaugung.

Hier sind einige Tipps zum Abschleifen Ihres Parketts:
- Schleifen Sie immer in Holzrichtung,
- Beginnen Sie mit der gröbsten Körnung (24, 40 oder 80),
- wechseln Sie dann zu einer Körnung 40 oder 80,
- Beenden Sie die Bearbeitung mit einer Körnung von 120 oder mehr.